Klages und Kollegen eGbR

Abfindungsanspruch gegen BELTANA

Abrechnungspraxis der Beltana Invest GmbH & Co. KG ist angreifbar.
In einem von uns geführten Rechtsstreit eines Anlegers der Beltana Invest GmbH & Co. KG, ehemals Beltana Garantie Invest Fonds I AG & Co. KG (im Folgenden auch „Beltana“ genannt) verpflichtete sich die Fondsgesellschaft zur Zahlung einer weiteren Abfindungssumme in Höhe von 4.500,00 €.Zugrunde lag …

Weiterlesen >>

Vorfälligkeitsentschädigungen können zurückverlangt werden

Immer wieder unterlaufen Banken Fehler, die dazu führen, dass Vorfälligkeitsentschädigungen nicht anfallen oder zurückgefordert werden können.
Immer wieder unterlaufen Banken Fehler, die dazu führen, dass Vorfälligkeitsentschädigungen nicht anfallen oder zurückgefordert werden können.Der Widerrufsjoker hat in den vergangenen Jahren immer wieder dazu geführt, dass Verbraucher erhebliche Beträge und insbesondere …

Weiterlesen >>

Bankkunden können Kontoführungsgebühren zurückverlangen

Der Bundesgerichtshof hat im April 2021 entschieden, dass die Vorgehensweise von Banken zur Erhöhung von Kontoführungsgebühren rechtswidrig ist. In der Vergangenheit sind Banken regelmäßig so vorgegangen, dass dem Kunden eine Erhöhung der Kontoführungsgebühren in Aussicht gestellt wurde, wenn dieser …

Weiterlesen >>

Besteuerung arbeitsrechtlicher Abfindungszahlungen – Höhere Abfindung dank Fünftelregelung?

Viele Streitigkeiten über die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses enden mit der Zahlung einer Abfindung durch den Arbeitgeber. Sei es infolge einer Festsetzung durch das Gericht im Rahmen eines Kündigungsschutzverfahrens oder im Rahmen eines Vergleichs. Für den Fall der Vergleichsverhandlungen stellt sich dem Arbeitnehmer dabei regelmäßig die Frage, ob ein Vergleich für ihn wirtschaftlich noch sinnvoll ist.

Weiterlesen >>

Vergleich bei Musterfeststellungsklage

Dieselmotoren mit EA189-Motor
VW AG übernimmt Beratungskosten!Wie der Presse zu entnehmen war, hat sich die VW AG im Rahmen der sogenannten Musterfeststellungsklage mit der Verbraucherzentrale Bundesverband auf einen entsprechenden Vergleich verständigt, der folgende wesentliche Eckpunkte vorsieht:

Weiterlesen >>

Gesetz zur weiteren Verkürzung der Restschuldbefreiung in Kraft getreten

Restschuldbefreiung ist nach einer Reform des Insolvenzrechts schon binnen drei Jahren zu erlangen. Dies ist der Umsetzung einer Richtlinie der EU zu verdanken.
Bis Ende 2020 musste man sechs Jahre auf die pfändbaren Beträge seines Lohns bzw. seiner Rente verzichten, ehe man Restschuldbefreiung erhielt. Die Verfahrensdauer konnte regelmäßig auf fünf Jahre verkürzt werden, wenn wenigstens die Kosten des Verfahrens gedeckt waren.

Weiterlesen >>

„Dieselskandal und kein Ende“!?

Immer mehr Hersteller werden verklagt!
Für Fahrzeuge, die mit einem EA 189-Motor bestückt sind (Euro 5-Norm, Diesel) werden nahezu nunmehr jede Woche eine Vielzahl von landgerichtlichen Urteilen gefällt, die eine entsprechende Haftung der Volkswagen AG oder deren Tochterunternehmen wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung sehen, …

Weiterlesen >>