Wichtige Empfehlung für Kunden der EnergieSun GmbH & Co. KG
Keine weiteren Verträge mit der Firma EnergieSun aus Osnabrück abschließen.
Amtsgericht Kassel urteilt zugunsten eines 88-jährigen Bankkunden
Der Fall Eine aktuelle Entscheidung des Amtsgerichts Kassel vom 7. September 2023 wirft ein Schlaglicht auf den Gleichbehandlungsgrundsatz im Bankrecht und unterstreicht die Bedeutung einer gerechten Kreditvergabepraxis. In dem besagten Fall hatte ein 88-jähriger Pensionär, dessen monatliche Pension 6.400 € beträgt, bei einer Bank eine Kreditkarte mit einem Limit von 2.500 € beantragt. Diese wurde […]
EnergieSun GmbH & Co. KG reicht Insolvenzantrag ein! Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte!
Die EnergieSun GmbH & Co. KG mit Sitz in Osnabrück hat am 8. Februar 2024 einen Insolvenzantrag beim zuständigen Amtsgericht eingereicht.
BGH-Entscheidung zu echtem Factoring und Wissenszurechnung im Kontext des Insolvenzrechts
Die aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 25.05.2023, wirft einen Blick auf die Wissenszurechnung im Zusammenhang mit echtem Factoring im Insolvenzrecht. Das Urteil (Az. IX ZR 116/21) befasst sich insbesondere mit der Frage, inwieweit sich ein Factor (Forderungskäufer) das Wissen des Forderungsverkäufers in Bezug auf die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners zurechnen lassen muss. Eine kurze Analyse […]
Erfolgreiche Vertretung vor dem LG Oldenburg – Klage auf Schadensersatz wegen Beschädigung eines Fahrzeuges während probeweiser Überlassung abgewiesen
Die Klägerin, eine Betreiberin von Kfz-Meisterbetrieben und Handel mit Gebrauchtwagen, verlangte von unserer Mandantin Schadensersatz wegen der Beschädigung eines während einer zur Probe überlassenen Fahrzeugs. Zusammenfassend konnte die Klägerin keinen Schadensersatzanspruch begründen, da weder eine schuldhafte Pflichtverletzung der Mandantin noch eine Kausalität zwischen ihrem Verhalten und den entstandenen Schäden festgestellt werden konnte. Die Klage wurde daher abgewiesen.
Erfolgreiche Vertretung eines Bankkunden vor dem LG Osnabrück bei der Spezialkammer für Bank- und Kapitalmarktrecht
Wir freuen uns, heute von einem Fall aus unserer Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzlei berichten zu können, bei dem wir einen Bankkunden erfolgreich vor dem Landgericht Osnabrück vertreten haben. Der Fall dreht sich um unberechtigte Abbuchungen in Höhe von insgesamt 29.638,58 € von Juli 2019 bis März 2020 über die Kreditkarte unseres Mandanten. Der Hintergrund Unser Mandant […]
Erfolgreiche Vertretung eines Gläubigers im Insolvenzverfahren – Restschuldbefreiung versagt
In diesem Artikel möchten wir Ihnen von einem bemerkenswerten Fall berichten, in dem unsere Kanzlei einen Gläubiger erfolgreich im Insolvenzverfahren vertreten hat. Im Zentrum stand ein Schuldner, dem aufgrund unseres Antrags die Restschuldbefreiung gemäß § 295 Abs. 1 Nr. 1 der Insolvenzordnung (InsO) versagt wurde.
Obsiegendes Urteil im Bankrecht!
Bank erkennt Ansprüche der Kunden nach Klageerhebung durch Rechtsanwalt an.
Widerrufsrecht des Kunden – Ein Damoklesschwert für Handwerker?
Widerruft der Kunde in den zuvor beschriebenen Fällen nämlich den Vertrag, kann der Handwerker, nachdem er seine Arbeiten erbracht hat, seinen Werklohn nicht einfordern. Dem Handwerker steht nicht einmal ein Anspruch auf Wertersatz zu.
Phishing und Skimming – Wer haftet?
Phishing und Skimming. Haftet die Bank für die Abbuchungen der Betrüger?
Gerade im Internet entwickeln Betrüger immer neue Geschäftsmodelle, um andere Menschen um ihr Geld zu betrügen. Phishing bedeutet hierbei das „angeln“ nach Kundendaten beispielsweise über vermeintliche E-Mails oder SMS der eigenen Hausbank.