Klages und Kollegen eGbR

NEUIGKEITEN ZU VERSCHIEDENEN RECHTSTHEMEN

Vertiefen Sie Ihr Wissen – Im Folgendem haben wir für Sie aktuelle Rechtsprechungen zu verschiedenen Themengebieten zusammengestellt. Die hier getroffene, subjektive Auswahl von gerichtlichen Entscheidungen soll einen Überblick geben und ersetzt keine qualifizierte Beratung. Als Ihre Anwälte beantworten wir Ihnen jederzeit gerne Ihre Fragen und erläutern Ihnen mehr zu Ihrem individuellen Fall.

AKTUELLES

Abfindungsanspruch gegen BELTANA

Abrechnungspraxis der Beltana Invest GmbH & Co. KG ist angreifbar.
In einem von uns geführten Rechtsstreit eines Anlegers der Beltana Invest GmbH & Co. KG, ehemals Beltana Garantie Invest Fonds I AG & Co. KG (im Folgenden auch „Beltana“ genannt) verpflichtete sich die Fondsgesellschaft zur Zahlung einer weiteren Abfindungssumme in Höhe von 4.500,00 €.Zugrunde lag …

Weiterlesen...

Vorfälligkeitsentschädigungen können zurückverlangt werden

Immer wieder unterlaufen Banken Fehler, die dazu führen, dass Vorfälligkeitsentschädigungen nicht anfallen oder zurückgefordert werden können.
Immer wieder unterlaufen Banken Fehler, die dazu führen, dass Vorfälligkeitsentschädigungen nicht anfallen oder zurückgefordert werden können.Der Widerrufsjoker hat in den vergangenen Jahren immer wieder dazu geführt, dass Verbraucher erhebliche Beträge und insbesondere …

Weiterlesen...

Bankkunden können Kontoführungsgebühren zurückverlangen

Der Bundesgerichtshof hat im April 2021 entschieden, dass die Vorgehensweise von Banken zur Erhöhung von Kontoführungsgebühren rechtswidrig ist. In der Vergangenheit sind Banken regelmäßig so vorgegangen, dass dem Kunden eine Erhöhung der Kontoführungsgebühren in Aussicht gestellt wurde, wenn dieser …

Weiterlesen...

Besteuerung arbeitsrechtlicher Abfindungszahlungen – Höhere Abfindung dank Fünftelregelung?

Viele Streitigkeiten über die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses enden mit der Zahlung einer Abfindung durch den Arbeitgeber. Sei es infolge einer Festsetzung durch das Gericht im Rahmen eines Kündigungsschutzverfahrens oder im Rahmen eines Vergleichs. Für den Fall der Vergleichsverhandlungen stellt sich dem Arbeitnehmer dabei regelmäßig die Frage, ob ein Vergleich für ihn wirtschaftlich noch sinnvoll ist.

Weiterlesen...